Literaturhaus DichterWald e.V.

Literaturhaus

Liegt an der Grenze – geht an Grenzen – überwindet Grenzen.

verein

Literaturhaus DichterWald e.V. engagiert sich grenzübergreifend für historische und zeitgenössische Literatur, bietet Bildungsveranstaltungen an, Symposien, Schreibworkshops und Lesungen regionaler und überregionaler Autoren. Unterstützt wird der Verein dabei von Journalisten, Autoren und interessierten Kulturschaffenden.

Standort: inmitten der dichten Wälder des Bayer- und Böhmerwaldes – fruchtbarer Nährboden für jegliche Art von Literatur –  im Geburtshaus des Schriftstellers Paul Friedl, Freilichtmuseum Finsterau (Lkrs. Freyung-Grafenau).

Literaturhaus DichterWald e.V. organisiert von hier aus literarische Programme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

vorstand

Karl-Heinz Reimeier

1. Vorsitzender

Alexandra von Poschinger

2. Vorsitzende
Das Geburtshaus Paul Friedls im Freilichtmuseum Finsterau
Das Geburtshaus Paul Friedls im Freilichtmuseum Finsterau – © Freilichtmuseum Finsterau / Konrad Obermeier

Paul-Friedl-Haus

Errichtet um die Mitte des 18. Jahrhunderts in Pronfelden, Gemeinde Spiegelau. Eingezeichnet bereits im Katasterauszug aus den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts. Ein Gutsgasthof. Darin geboren der spätere Schriftsteller, Volkskundler und Liedermacher Paul Friedl (1902-1989); seitdem die Bezeichnung: "Paul-Friedl-Haus".

Um das Haus vor dem Verfall zu retten, wurde es im Jahre 2018 vom "Zweckverband Niederbayerische Freilichtmuseen" in das Freilichtmuseum Finsterau übertragen und bis zum Jahre 2024 in bauhandwerklicher Perfektion wieder aufgebaut.

veranstaltungen

Literaturhaus DichterWald e.V. – Barfuß in die Kirche
2 Mai 2025
Lesung
Barfuß in die Kirche

Sammy El-Samahi liest aus seinem Buch »Wer geht denn heet no boarfouß in d'Kircha?« (hrsg. Bezirk Niederbayern, edition vulpes). Dazu musiziert das Zitherduo um Sonja Petersamer.

Freitag,
2. Mai 2025 18:30 Uhr
Freilichtmuseum Finsterau / Außergefilder Stube
Eintritt: frei

vergangene veranstaltungen

Fotograf und Lyriker Dr. Fritz Haselbeck liest aus seinem Werk. Dazu musiziert Kreisheimatpfleger Karl-Heinz Reimeier.
4 Tage her
LesungFreilichtmuseum Finsterau / Außergefilder Stube

Der Waldkirchener Autor und Kreisheimatpfleger Rupert Berndl liest aus seinem Buch »Grenz- und Weihrazgschichtn« (SüdOst-Verlag). Dazu singt Karl-Heinz Reimeier gemeinsam mit dem Publikum.
3 Wochen her
LesungFreilichtmuseum Finsterau / Außergefilder Stube

Offizieller Teil: 11.00 Uhr Lesungen u.a. ab 13.30 Uhr
6 Monate her
LesungFreilichtmuseum Finsterau

Anlässlich der baldigen Fertigstellung des Paul-Friedl-Geburtshauses laden „Literaturverein DichterWald e.V.“ und Freilichtmuseum Finsterau ein zu einer Podiumsdiskussion in der Außergefilder Stube. Welche Aufgaben haben Literaturhaus -  Literaturarchiv - Literaturverein? Welche Möglichkeiten in Sachen Literatur bietet die entlegene Situation in Finsterau in dem Bereich…
7 Monate her
DiskussionFreilichtmuseum Finsterau
Literaturhaus DichterWald e.V. wird gefördert durch
Landkreis Freyung-Grafenau
Bezirk Niederbayern
Gemeinde
Mauth-Finsterau