Literaturhaus DichterWald e.V.
Literaturhaus
Liegt an der Grenze – geht an Grenzen – überwindet Grenzen.
verein
Literaturhaus DichterWald e.V. engagiert sich grenzübergreifend für historische und zeitgenössische Literatur, bietet Bildungsveranstaltungen an, Symposien, Schreibworkshops und Lesungen regionaler und überregionaler Autoren. Unterstützt wird der Verein dabei von Journalisten, Autoren und interessierten Kulturschaffenden.
Standort: inmitten der dichten Wälder des Bayer- und Böhmerwaldes – fruchtbarer Nährboden für jegliche Art von Literatur – im Geburtshaus des Schriftstellers Paul Friedl, Freilichtmuseum Finsterau (Lkrs. Freyung-Grafenau).
Literaturhaus DichterWald e.V. organisiert von hier aus literarische Programme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
vorstand
Karl-Heinz Reimeier
1. VorsitzenderAlexandra von Poschinger
2. Vorsitzende
Paul-Friedl-Haus
Errichtet um die Mitte des 18. Jahrhunderts in Pronfelden, Gemeinde Spiegelau. Eingezeichnet bereits im Katasterauszug aus den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts. Ein Gutsgasthof. Darin geboren der spätere Schriftsteller, Volkskundler und Liedermacher Paul Friedl (1902-1989); seitdem die Bezeichnung: "Paul-Friedl-Haus".
Um das Haus vor dem Verfall zu retten, wurde es im Jahre 2018 vom "Zweckverband Niederbayerische Freilichtmuseen" in das Freilichtmuseum Finsterau übertragen und bis zum Jahre 2024 in bauhandwerklicher Perfektion wieder aufgebaut.
veranstaltungen
vergangene veranstaltungen
Literaturhaus DichterWald e.V. wird gefördert durch
Mauth-Finsterau